Im Juli 2020 zogen 30.000 Bienen in zwei Bienenstöcken in das stillgelegte Parkdeck ein. Die fleißigen Bienen sammelten fortan im Umkreis von 3 Kilometern auf Balkonen, in Gärten, Parks und auf Dachgärten Nahrung.
Im August konnte unser Imker Daniel Mittendorfer 30 kg feinsten Stadthonig ernten. Und wie schmeckt er? „Fruchtig und blumig, im Abgang leicht zitronig mit einer dezenten Lindenblüten-Note“.
Ihr möchtet unser Garagen-Honig kosten?
Holt euch ein kostenloses Glas ab, so lange der Vorrat reicht!
Mit dem wärmeren Wetter schwärmen die Bienen wieder aus und sammeln schon fleißig Pollen für die frische Brut. Bald wird die Königin Eier legen damit das Bienenvolk auf ca. 60.000 Bienen anwachsen kann.
Die Stadt ist ein idealer Lebensraum für Bienen. Da hier in der Regel weniger Pestizide eingesetzt werden und die Bienen in den vielen Höfen, auf Balkonen und Terrassen eine hohe Diversität an Blühpflanzen vorfinden, weist der Stadthonig sogar eine höhere Qualität auf als Honig vom Land.